Toggle navigation
Rathaus & Offizielles
Rathaus
Grußwort
Gemeindeverwaltung
Gemeinderat
Gemeinderatssitzung
Amtsblatt
Ortsrecht
Breitbandausbau
Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Ortsteile
Geschichte und Wappen
Unsere Dörfer
Gemeindeentwicklung
Quartiersentwicklung
Integrierte Städtebauliche Entwicklung (ISEK)
Gemeinde-Entwicklungs-Konzept (GEK)
Marktplatz der Generationen
Aktuelles & Termine
Neues aus der Marktgemeinde
Veranstaltungen
Notfalldienste
Abfuhrkalender
Blutspendetermine
Kontakt
Anfahrtsskizze
Webbörsen
Gebrauchtbörse
Fundbüro
Stellenbörse
Wohnungsbörse
Kultur & Gewerbe
Bauen, Immobilien & Gewerbe
Wohnen im Ortskern
Bauplätze
Bebauungspläne
Gewerbeflächen
Gewerbebetriebe
Energiekonzept
Kultur & Vereine
Kulturerbe Sebastianitag
Kulturerbe Waldgenossenschaft
Vereine
Veranstaltungen
Bildung
Kindergarten
Grundschule
Kath. Kirche
Pfarrgemeinderat
Kirchenverwaltung
Kirchen & Kapellen
Kirchliche Feste
Kirchliche Vereine
Evang. Kirche
Mitteilungsblatt Bimbach
Mitteilungsblatt Prichsenstadt
Wein & Wandern
Tourismus
Veranstaltungen
Sehenswürdigkeiten
Wanderwege
Radwege/Radrouten
Freizeitaktivitäten
Wetteraussichten
Gastgeber
Öffnungszeiten Gasthäuser
Weinregion
Weinhoheiten und Symbolfiguren
Neues vom Wein
Weinbau & Weinproben
Rathaus & Offizielles
Rathaus
Ortsteile
Geschichte und Wappen
Unsere Dörfer
Gemeindeentwicklung
Aktuelles & Termine
Kontakt
Webbörsen
Quicklinks
Amtsblatt
Bauplätze
Notdienste
Kirchen
Wandern
Kontakt
Schließen
Toggle navigation
Unsere Dörfer
Oberschwarzach
bietet jedes Jahr am 'Sebastianitag' Ende Januar eine ganz besondere Sehenswürdigkeit. Seit über 400 Jahren halten die Oberschwarzacher am 'Sebastiani-Gelöbnis' fest: Gedacht wird der Opfer der Pest im Jahre 1611.
Die 'Bürgerwehr', in schwarze Gehröcke gekleidete Männer mit (Holz)Flinten, ziehen durch Oberschwarzach am ehrwürdigen Julius-Echter-Schloss vorbei zur Pfarrkirche und erinnern an die Pestopfer .
.
weiterlesen
An der "Straße der Residenzen" liegt
Breitbach.
Wenige Kilometer hinter dem Ort in Richtung Bamberg stößt der Bezirk Unterfranken an Oberfranken..
weiterlesen
Handthal
am Fuße des Stollbergs wurde im Mai 2018 als einer der '100 Genussorte' Bayerns prämiert. 1997 gewann der Ort beim Wettbewerb 'Unser Dorf soll schöner werden' eine Goldmedaille. Im 'Steigerwald-Zentrum' ist Nachhaltigkeit im Wald erlebbar..
weiterlesen
Kammerforst
ist traditionsreicher Weinbauort und Sitz zahlreicher Edelobstbrennereien. Hier bietet sich die Gelegenheit, einmal mit dem "Teufel" anzustoßen..
weiterlesen
Schönaich
, von drei Seiten mit Wald umgeben, befindet sich im südlichsten Ausläufer des Landkreises Schweinfurt. Das Dorf ist die höchstgelegene Ortschaft der Marktgemeinde mit zauberhaften Weitblicken..
weiterlesen
Bis in die siebziger Jahrewar
Siegendorf
mit dem Ortsteil Schönaich eine eigenständige, bäuerlich ausgerichtete Gemeinde...
weiterlesen
Mutzenroths
wunderschön stimmiges Ortsbild war Grundlage des Erfolgs im Wettbewerb 'Unser Dorf soll schöner werden' ...
weiterlesen
Die kleinste Ortschaft des Marktes ist D
üttingsfeld.
Hier steht die kleine Kapelle St. Wendelin, ein entzückendes barockes Kirchlein...
weiterlesen
Wiebelsberg
ist die Heimat des "Dachs" - so der Name der hiesigen Weinbergslage. Der Ort hat eine besondere Vorreiterrolle: Hier wurde mit der Sorte "Domina" erstmals Rotwein in der Marktgemeinde angelegt..
weiterlesen
(Stand 15.10.2019)