Toggle navigation
Rathaus & Offizielles
Rathaus
Grußwort
Gemeindeverwaltung
Gemeinderat
Gemeinderatssitzung
Amtsblatt
Ortsrecht
Breitbandausbau
Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Ortsteile
Geschichte und Wappen
Unsere Dörfer
Gemeindeentwicklung
Quartiersentwicklung
Integrierte Städtebauliche Entwicklung (ISEK)
Gemeinde-Entwicklungs-Konzept (GEK)
Marktplatz der Generationen
Aktuelles & Termine
Neues aus der Marktgemeinde
Veranstaltungen
Notfalldienste
Abfuhrkalender
Blutspendetermine
Kontakt
Anfahrtsskizze
Webbörsen
Gebrauchtbörse
Fundbüro
Stellenbörse
Wohnungsbörse
Kultur & Gewerbe
Bauen, Immobilien & Gewerbe
Wohnen im Ortskern
Bauplätze
Bebauungspläne
Gewerbeflächen
Gewerbebetriebe
Energiekonzept
Kultur & Vereine
Kulturerbe Sebastianitag
Kulturerbe Waldgenossenschaft
Vereine
Veranstaltungen
Bildung
Kindergarten
Grundschule
Kath. Kirche
Pfarrgemeinderat
Kirchenverwaltung
Kirchen & Kapellen
Kirchliche Feste
Kirchliche Vereine
Evang. Kirche
Mitteilungsblatt Bimbach
Mitteilungsblatt Prichsenstadt
Wein & Wandern
Tourismus
Veranstaltungen
Sehenswürdigkeiten
Wanderwege
Radwege/Radrouten
Freizeitaktivitäten
Wetteraussichten
Gastgeber
Öffnungszeiten Gasthäuser
Weinregion
Weinhoheiten und Symbolfiguren
Neues vom Wein
Weinbau & Weinproben
Wein & Wandern
Tourismus
Veranstaltungen
Sehenswürdigkeiten
Wanderwege
Radwege/Radrouten
Freizeitaktivitäten
Wetteraussichten
Gastgeber
Weinregion
Quicklinks
Amtsblatt
Bauplätze
Notdienste
Kirchen
Wandern
Kontakt
Schließen
Toggle navigation
Radwege und Radrouten
..für die unterschiedlichsten Ansprüche gibt es im Gebiet der Marktgemeinde, am und im Naturpark Steigerwald: Radtouren, Mountainbike-Trails und Rennradstrecken.
Mitten durch die Marktgemeinde Oberschwarzach verläuft zum Beispiel der gut zu befahrene '
2Franken-Radweg'
- eine abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Verbindung zwischen Unter- und Oberfranken, den Weltkulturerbe-Städten Würzburg und Bamberg.
Regionale Radwege-Übersicht
Radwegekalender
Gemeinde wählen ...
Bergrheinfeld
Dingolshausen
Dittelbrunn
Donnersdorf
Euerbach
Frankenwinheim
Geldersheim
Gerolzhofen
Gochsheim
Grafenrheinfeld
Grettstadt
Kolitzheim
Lülsfeld
Michelau i. Steigerwald
Niederwerrn
Oberschwarzach
Poppenhausen
Röthlein
Schonungen
Schwanfeld
Schwebheim
Sennfeld
Stadtlauringen
Sulzheim
Üchtelhausen
Waigolshausen
Wasserlosen
Werneck
Wipfeld
Wegeart wählen ...
a - schwach befahrene Straßen
b - schw. bef. Straßen / Feld- u. Radwege
c - Feld-, Forst- und Radwege
Steigung wählen ...
1 - stärkere Steigungen
2 - mittlere Steigungen
3 - Nahezu steigungsfrei
Schnell-Suche:
Treffer pro Seite:
10
25
50
100
400
42 Radwege gefunden.
Gesamte Radwegekarte
hochauflösend (694x900 Pixel, 133 kB)
Gesamte Radwegekarte
(459x600 Pixel, 67 kB)
Karte
Tour
Bezeichnung
Länge
Wegeart
Wegpunkte
Detail
2
Ellertshäuser-See-Weg
26.8 km
2 a
Hesselbach - Ottenhausen (1,8 km) - Ebertshausen (6,2 km) - Ellertshausen (4,5 km) - Altenmünster (1,9 km) - Ballingshausen (2,5 km) - Volkershausen (2,3 km) - Madenhausen (2,9 km) - Hoppachshof (2,7 km) - Hesselbach (2,0 km).
4c
Über den Main
7 km
3 c
Schonungen - Gädheim (3,8 km) - Untereuerheim (3,2 km).
5
Kräutergärten-Weg
15.2 km
3 c
Sennfeld - Schwebheim (8,1 km) - Gochsheim (3,7 km) - Sennfeld (3,4 km)
5a
Schwebheimer Weg
8.2 km
3 c
Röthlein - Schwebheim (2,7 km) - Grettstadt (5,5 km).
5b
An den Badeseen
9.8 km
3 c
Grafenrheinfeld - Gochsheim (7,0 km) - Weyer (2,8 km).
6
Freie-Reichsdörfer-Weg
23.2 km
3 c
Sennfeld - Weyer (5,2 km) - Untereuerheim (4,1 km) - Grettstadt (4,7 km) - Gochsheim (4,0 km) - Sennfeld (5,2 km).
6a
Verbindung Stadt Schweinfurt
4 km
3 c
7
Tee- und Spargel-Weg
42.4 km
2 b
Röthlein - Unterspiesheim (5,1 km) - Grettstadt (6,6 km) - Dürrfeld (4,3 km) - Sulzheim (4,7 km) - Alitzheim (2,1 km) - Herlheim (3,8 km) - Kolitzheim (5,8 km) - Gernach (3,2 km) - Heidenfeld (4,2 km) - Röthlein (2,6 km).
7a
Sulzheimer Schloßweg
4 km
3 c
Sulzheim - Mönchstockheim (4,0 km)
7b
Spiesheimer Weg
6.1 km
3 c
Unterspiesheim - Oberspiesheim (1,6 km) - Sulzheim (4,5 km)
7c
Gernacher Weg
5.3 km
3 b
Unterspiesheim - Gernach (2,9 km) - Hirschfeld (2,4 km).
8
Main-Zabelstein-Weg
29 km
2 b
Grettstadt - Dürrfeld (3,4 km) - Kleinrheinfeld (4,0 km) - Vögnitz (2,6 km) - Traustadt (2,2 km) - Falkenstein (3,2 km) - Donnersdorf (2,1 km) - Pusselsheim (3,6 km) - Obereuerheim (2,7 km) - Untereuerheim (1,0 km) - Grettstadt (4,2 km) .
8a
Galgenbergweg
3.6 km
2 c
Donnersdorf - Kleinrheinfeld (3,6 km)
8b
Falkenbergweg
2.3 km
2 c
Falkenstein - Wohnau (2,3 km)
8c
Hirtenbachweg
1.7 km
2 c
Dürrfeld - Pusselsheim (1,7 km)
9
Landkirchen-Rundweg
24.1 km
2 b
Gerolzhofen - Dingolshausen (3,0 km) - Michelau i. Steigerwald (4,2 km) - Prüßberg (1,3 km) - Hundelshausen (3,4 km) - Altmannsdorf (0,5 km) - Traustadt (2,0 km) - Vögnitz (2,2 km) - Mönchstockheim (1,8 km) - Rügshofen (3,1 km) - Gerolzhofen (2,6 km)
9a
Zeilitzheimer Schlossweg
18 km
2 b
Alitzheim - Gerolzhofen (4,3 km) - Brünnstadt (5,7 km) - Zeilitzheim (3,2 km) - Wadenbrunn (2,8 km) - Öttershausen (2,0 km).
9b
Bischwinder Kapellenweg
3 km
2 a
Dingolshausen - Bischwind (2,0 km) - Vögnitz (1,0 km).
10
Steigerwälder Höhenweg
23.4 km
1 c
Prüßberg - Hundelshausen (3,4 km) - Altmannsdorf (0,5 km) - Neuhof (1,3 km) - Kreuzung der Straße Hundelshausen-Fabrikschleichach (9,9 km) - Heinachshof (6,4 km) - Prüßberg (1,9 km).
10a
Zum Aussichtsturn
2.3 km
1 c
Abzweig Tour 10 - Zabelstein (1,7 km) - Neuhof (0,6 km).
11
Waldesruh-Weg
22.1 km
1 b
Gerolzhofen - Dingolshausen (3,0 km) - Waldesruh (4,1 km) - Wiebelsberg (3,2 km) - Düttingsfeld (1,0 km) - Schallfeld (3,0 km) - Frankenwinheim (3,5 km) - Gerolzhofen (4,3 km).
11a
Am Modellflugplatz
4.3 km
2 b
Gerolzhofen - Wiebelsberg (4,3 km).
12
Schallfelder Weg
13.8 km
2 a
Frankenwinheim - Lülsfeld (2,0 km) - Brünnau (3,2 km) - Bimbach (2,4 km) - Schallfeld (2,4 km) - Frankenwinheim (3,8 km).
13
Oberschwarzacher Rundweg
20 km
1 c
Oberschwarzach - Ruine Stollburg (11,7 km) - Wiebelsberg (3,8 km) - Düttingsfeld (1,0 km) - Ober-schwarzach (3,5 km).
13a
Am Stollberg
1 km
3 c
Ruine Stollburg - Höhenweg (1,0 km).
1
2
Weiter
Legende - Steigungen und Wegeart
1=Mehrere, teilweise stärkere Steigungen
2=Durchschnittliche Anzahl von Steigungen
3=Nahezu steigungsfrei
a=Überwiegend auf schwach befahrenen Straßen
b=Teilweise auf Feld-, Forst- und eigenen Radwegen, teilweise auf schwach befahrenen Straßen
c=Größtenteils auf Feld-, Forst- oder eigenen Radwegen