Gefährliche oder giftige Stoffe können in haushaltsüblichen Mengen am „Giftmobil“ des Landkreises kostenlos abgegeben werden: Batterien, Akkus (z.B. Knopfzellen, Rundzellen, Akkugeräte). Batterien können auch im Handel, in allen Geschäften, die auch Batterien verkaufen, zurückgegeben werden. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren Gartenchemikalien (z.B. Unkraut-, Schädlingsbekämpfungsmittel, Düngemittel) Haushaltschemikalien (z.B. Reinigungsmittelreste) Heimwerkerchemikalien (z.B. Pinselreiniger, nicht vollständig eingetrocknete Lacke, Säuren und Laugen) Quecksilberhaltige Schalter,Thermometer Spraydosen mit Resten Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 Zentimetern (z.B. Handys, Uhren, Thermostate) Problemabfälle rund ums Auto (z.B. Autobatterien, Ölfilter). Beim Kauf einer Fahrzeugbatterie erhebt der Handel ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro. Das Pfand wird nicht erhoben, wenn gleichzeitig eine Fahrzeug-Altbatterie zurückgegeben wird. Tierische und pflanzliche Fette und Öle dürfen in die Biotonne. Flüssige Öle werden außerdem weiterhin bei der Problemmüllsammlung angenommen. Altes Motoröl wird gegen Gebühr angenommen (ca. 0,50 Euro pro Liter), da Altöl gegen Vorlage des Kassenbelegs oder beim Kauf von frischem Öl kostenlos vom Handel zurückgenommen werden muss. Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung im Landratsamt unter Telefon 09721/55-546 oder auf den Internetseiten des Landratsamtes Schweinfurt (bitte anklicken). Übersicht Problemmüll-Sammlung Marktgemeinde Oberschwarzach Samstag, 12.09.2020 Oberschwarzach: 8.00 - 8.30 Uhr; Raiffeisenplatz Freitag, 18.09.2020 Handthal: 9.30 - 10.00 Uhr; Dorfplatz Freitag, 18.09.2020 Schönaich: 8.00 - 8.30 Uhr; Gemeindehaus/Ortsmitte Freitag, 18.09.2020 Wiebelsberg: 10.45 - 11.15 Uhr; Platz gegenüber dem Feuerwehrhaus Freitag, 18.09.2020 Breitbach: 8.45 - 9.15 Uhr; Am alten Rathaus