So lange wie's geht gut versorgt den eigenen vier Wänden bleiben können? Wie ist das (zukünftig) für ältere Menschen in unserer Marktgemeinde möglich?
Die Kurzbeschreibung der Marktgemeinde Oberschwarzach, erstellt im Rahmen des Programms, können Sie hier abrufen.
Ein Ergebnis der Programmteilnahme ist der 'örtliche seniorenpolitische Maßnahmenkatalog (Stand Juli 2018)'. Rahmenbedingungen finden sich im 'Seniorenpolitischen Gesamtkonzept' des Landkreises Schweinfurt (2009) und dessen 'Wirkungsanalyse' (2014. veröffentlicht 2015).
(Stand 05.02.2020)
'Markplatz der Generationen' in der Marktgemeinde Oberschwarzach:
Oktober 2018: Ende Oktober fand das 2. Vernetzungstreffen aller 'Marktplatz'-Gemeinden statt. Mit dabei: 12 neu aufgenommene Kommunen aus ganz Bayern. Der Zwischenbericht (Stand Februar 2018) für den 'Marktplatz der Generationen' ist veröffentlicht.
Juni 2018: Was in anderen, vergleichbaren Gemeinden für 'Senioren' geplant und umgesetzt wird, kann auch für uns interessant sein. Im Juni besuchten VertreterInnen der Marktgemeinde im Rahmen des Programms 'Marktplatz der Generationen' den Markt Waldthurn/Oberpfalz. Der dortige Bürgermeister stellte Dorferneuerungs-Maßnahmen in seiner Gemeinde vor: U. a. das 2016 staatspreisprämierte 'Pflege- und Gesundheitszentrum' und den Ortsteil Albersrieth, das 'Bioenergie-Dorf'. Vielen Dank an die Waldthurner für die Super-Organisation, den freundlichen Empfang und einen sehr informativen Tag (Pressemitteilung 'Oberpfälzer zeigen Unterfranken ihren Ort', MG Waldthurn/Franz Völkl-Juni2018).
April 2018: Anlässlich der Bürgerversammlungen wurde der 'Marktplatz der Generationen' noch einmal in allen Ortsteilen der Marktgemeinde vorgestellt.
März 2018: Beim Treffen zum 'Marktplatz der Generationen' im Sebastianihaus in Oberschwarzach am Donnerstag, 15.03.2018, 18:15 fanden sich zahlreiche Interessierte ein. Frau Ines Riermeier begleitete im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS) für das Programm 'Markplatz der Generationen' durch den Abend (Bericht ''Ältere Bürger per App vernetzen"; Mainpost, 21.03. 2018).
Februar 2018: Das Treffen zum 'Marktplatz der Generationen' wird geplant für Donnerstag, 15.03.2018 um 18:15 Uhr im Sebastianihaus Oberschwarzach. Die offene Einladung an alle 'Akteure' und Interessierte wird im kommenden Amtsblatt und den Aushängen der Marktgemeinde veröffentlicht.
Januar 2018 : Vorgesehen ist, innerhalb der Marktgemeinde im März 2018 zu einem 'Akteurstreffen - Marktplatz der Generationen' einzuladen. Angesprochen sind Aktive und Interessierte im Bereich der Seniorenarbeit in der Marktgemeinde. Wir beschäftigen uns mit unserer aktuellen Situation und entwickeln gemeinsam Überlegungen für die Zukunft.
November 2017: Ein erstes 'Vernetzungstreffen' aller beteiligten Gemeinden fand im Ministerium in München statt. Vorgestellt wurden u.a. Ansätze der Bayerischen Staatsregierung zur Seniorenpolitik. Das Treffen wurde zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch der KommunalvertreterInnen zum aktuellen Stand genutzt.
Oktober 2017: Das Programm wurde in öffentlicher Sitzung am 30.10.2017 im Marktgemeinderat vorgestellt - Abruf hier.
September 2017: Für die Marktgemeinde Oberschwarzach sind erste Vorgespräche zur Bestandsaufnahme angelaufen.
Sommer 2017: Das 'Zentrum Marktplatz der Generationen' (ZMdG) hat seinen Betrieb aufgenommen. Es soll die im Modellprogramm gewonnenen Erfahrungen bayernweit umsetzen.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für 'Arbeit und Soziales, Familie und Integration' gefördert.