Toggle navigation
Rathaus & Offizielles
Rathaus
Grußwort
Gemeindeverwaltung
Gemeinderat
Gemeinderatssitzung
Amtsblatt
Ortsrecht
Breitbandausbau
Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Ortsteile
Geschichte und Wappen
Unsere Dörfer
Gemeindeentwicklung
Quartiersentwicklung
Integrierte Städtebauliche Entwicklung (ISEK)
Gemeinde-Entwicklungs-Konzept (GEK)
Marktplatz der Generationen
Aktuelles & Termine
Neues aus der Marktgemeinde
Veranstaltungen
Notfalldienste
Abfuhrkalender
Blutspendetermine
Kontakt
Anfahrtsskizze
Webbörsen
Gebrauchtbörse
Fundbüro
Stellenbörse
Wohnungsbörse
Kultur & Gewerbe
Bauen, Immobilien & Gewerbe
Wohnen im Ortskern
Bauplätze
Bebauungspläne
Gewerbeflächen
Gewerbebetriebe
Energiekonzept
Kultur & Vereine
Kulturerbe Sebastianitag
Kulturerbe Waldgenossenschaft
Vereine
Veranstaltungen
Bildung
Kindergarten
Grundschule
Kath. Kirche
Pfarrgemeinderat
Kirchenverwaltung
Kirchen & Kapellen
Kirchliche Feste
Kirchliche Vereine
Evang. Kirche
Mitteilungsblatt Bimbach
Mitteilungsblatt Prichsenstadt
Wein & Wandern
Tourismus
Veranstaltungen
Sehenswürdigkeiten
Wanderwege
Radwege/Radrouten
Freizeitaktivitäten
Wetteraussichten
Gastgeber
Öffnungszeiten Gasthäuser
Weinregion
Weinhoheiten und Symbolfiguren
Neues vom Wein
Weinbau & Weinproben
Kultur & Gewerbe
Bauen, Immobilien & Gewerbe
Kultur & Vereine
Kulturerbe Sebastianitag
Kulturerbe Waldgenossenschaft
Vereine
Veranstaltungen
Bildung
Kath. Kirche
Evang. Kirche
Quicklinks
Amtsblatt
Bauplätze
Notdienste
Kirchen
Wandern
Kontakt
Schließen
Toggle navigation
Kultur und Vereine
Kultur und Natur gehören bei uns zusammen:
Mit seinen Weinbergen, dem Naturpark Steigerwald, inmitten von Äckern und Wiesen zeigt das Marktgemeinde-Gebiet ein attraktives und kaum verbautes Landschaftsbild: WIESEN, WÄLDER, WEINE ....es lohnt sich, die Marktgemeinde zu entdecken!
Weinbau, Land- und Forstwirtschaft prägen alle unsere Dörfer.
Die
zahlreichen Vereine
sind wichtiger Bestandteil unseres Gemeinde- und Kulturlebens. Viele Menschen tragen mit ihrem Engagement
kleine und große Feste und Veranstaltungen
und fördern mit ihrem persönlichen Einsatz das Miteinander in der gesamten Marktgemeinde.
Ein besonderer Feiertag ist der
Sebastiani-Tag
- in Gedenken an die Auswirkungen der Pest im Jahr 1611.
Der Sebastianitag ist seit Dezember 2019 ins Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Lebendiges, oft katholisch geprägtes Brauchtum, zeigt sich auch um Christi Himmelfahrt: Eine dreitägige, erstmals 1772 belegte Wallfahrt nach Gößweinstein findet jedes Jahr statt.
Zu den
baulich-historischen Glanzpunkten
zählen u.a. das
Julius-Echter Schloss
und die Pfarrkirche
Peter und Paul
mit Georg-Häfner-Gedenkstätte in Oberschwarzach und die
S
tollburg in Handthal
mit vermutetem Geburtsort des Walter von der Vogelweide.
In der
Erich Kästner Bibliothek
des Erich Kästner Kinderdorfes e.V. in Oberschwarzach befindet sich das gesamte Vermächtnis des Schriftstellers Erich Kästner. Seit 1991 beherbergt die ehemalige Mühle Möbelstücke, persönliche Gegenstände, Bilder und seine gesamte Privatbibliothek mit ca. 10.000 Büchern. Besichtigung auf Anfrage.
Das
Steigerwald-Zentrum in Handtha
l
bietet Aktuelles zum Thema 'Nachhaltigkeit erleben'.
Die
'
Kulturlandschaftsinventarisation'
(Büro Büttner, 2017) für den Steigerwald Nord verweist auf die Verbundenheit von Natur und Kultur in historischen Zusammenhängen. So hat der Oberschwarzacher Gemeindewald noch immer115 'Rechtler'. Und die Waldgenossenschaft Kammerforst wurde 2018 als Teil der bäuerlichen Gemeinschaftswälder im Steigerwald ins
Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes
aufgenommen.
(21.12.2019)