Toggle navigation
Rathaus & Offizielles
Rathaus
Grußwort
Gemeindeverwaltung
Gemeinderat
Gemeinderatssitzung
Amtsblatt
Ortsrecht
Breitbandausbau
Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Ortsteile
Geschichte und Wappen
Unsere Dörfer
Gemeindeentwicklung
Quartiersentwicklung
Integrierte Städtebauliche Entwicklung (ISEK)
Gemeinde-Entwicklungs-Konzept (GEK)
Marktplatz der Generationen
Aktuelles & Termine
Neues aus der Marktgemeinde
Veranstaltungen
Notfalldienste
Abfuhrkalender
Blutspendetermine
Kontakt
Anfahrtsskizze
Webbörsen
Gebrauchtbörse
Fundbüro
Stellenbörse
Wohnungsbörse
Kultur & Gewerbe
Bauen, Immobilien & Gewerbe
Wohnen im Ortskern
Bauplätze
Bebauungspläne
Gewerbeflächen
Gewerbebetriebe
Energiekonzept
Kultur & Vereine
Kulturerbe Sebastianitag
Kulturerbe Waldgenossenschaft
Vereine
Veranstaltungen
Bildung
Kindergarten
Grundschule
Kath. Kirche
Pfarrgemeinderat
Kirchenverwaltung
Kirchen & Kapellen
Kirchliche Feste
Kirchliche Vereine
Evang. Kirche
Mitteilungsblatt Bimbach
Mitteilungsblatt Prichsenstadt
Wein & Wandern
Tourismus
Veranstaltungen
Sehenswürdigkeiten
Wanderwege
Radwege/Radrouten
Freizeitaktivitäten
Wetteraussichten
Gastgeber
Öffnungszeiten Gasthäuser
Weinregion
Weinhoheiten und Symbolfiguren
Neues vom Wein
Weinbau & Weinproben
Kultur & Gewerbe
Bauen, Immobilien & Gewerbe
Kultur & Vereine
Bildung
Kath. Kirche
Pfarrgemeinderat
Kirchenverwaltung
Kirchen & Kapellen
Kirchliche Feste
Kirchliche Vereine
Evang. Kirche
Quicklinks
Amtsblatt
Bauplätze
Notdienste
Kirchen
Wandern
Kontakt
Schließen
Toggle navigation
Kirchenverwaltung
Mitglieder der Kirchenverwaltung Oberschwarzach 2019 - 2024
Am 18.11.2018 wurden folgende Mitglieder in die Kirchenverwaltung gewählt bzw. berufen:
Kirchenverwaltungsvorstand:
Pfarrer Stefan Mai, Salzstr. 11, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/975214
Kirchenpfleger:
Karl Helmich
Oberschwarzach:
Helga Goldstein, Lothar Heilmann, Wolfgang Zinser
Breitbach/Kammerforst:
Johannes Pfister
Siegendor
f: Katharina Thomas
Wiebelsberg
Margarete Radler
Handthal:
Paul Römer
Schönaich:
Raimund Nöth
Wahlberechtigte Pfarrgemeindemitglieder 1041;
Zahl der WählerInnen: 511; Wahlbeteiligung 49,1 %