Toggle navigation
Rathaus & Offizielles
Rathaus
Grußwort
Gemeindeverwaltung
Gemeinderat
Gemeinderatssitzung
Amtsblatt
Ortsrecht
Breitbandausbau
Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Ortsteile
Geschichte und Wappen
Unsere Dörfer
Gemeindeentwicklung
Quartiersentwicklung
Integrierte Städtebauliche Entwicklung (ISEK)
Gemeinde-Entwicklungs-Konzept (GEK)
Marktplatz der Generationen
Aktuelles & Termine
Neues aus der Marktgemeinde
Veranstaltungen
Notfalldienste
Abfuhrkalender
Blutspendetermine
Kontakt
Anfahrtsskizze
Webbörsen
Gebrauchtbörse
Fundbüro
Stellenbörse
Wohnungsbörse
Kultur & Gewerbe
Bauen, Immobilien & Gewerbe
Wohnen im Ortskern
Bauplätze
Bebauungspläne
Gewerbeflächen
Gewerbebetriebe
Energiekonzept
Kultur & Vereine
Kulturerbe Sebastianitag
Kulturerbe Waldgenossenschaft
Vereine
Veranstaltungen
Bildung
Kindergarten
Grundschule
Kath. Kirche
Pfarrgemeinderat
Kirchenverwaltung
Kirchen & Kapellen
Kirchliche Feste
Kirchliche Vereine
Evang. Kirche
Mitteilungsblatt Bimbach
Mitteilungsblatt Prichsenstadt
Wein & Wandern
Tourismus
Veranstaltungen
Sehenswürdigkeiten
Wanderwege
Radwege/Radrouten
Freizeitaktivitäten
Wetteraussichten
Gastgeber
Öffnungszeiten Gasthäuser
Weinregion
Weinhoheiten und Symbolfiguren
Neues vom Wein
Weinbau & Weinproben
Kultur & Gewerbe
Bauen, Immobilien & Gewerbe
Kultur & Vereine
Bildung
Kath. Kirche
Pfarrgemeinderat
Kirchenverwaltung
Kirchen & Kapellen
Kirchliche Feste
Kirchliche Vereine
Evang. Kirche
Quicklinks
Amtsblatt
Bauplätze
Notdienste
Kirchen
Wandern
Kontakt
Schließen
Toggle navigation
Pfarrei Oberschwarzach - St. Peter und Paul
Pfarrbüro
Kirchberg 11, 01. Obergeschoss
97516 Oberschwarzach
Tel. 09382 / 8460
Fax 09382 / 8461
Internet:
www.pg-st-franziskus.de
Angestellte im Pfarrbüro: Frau Ingrid Christ
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montags, 09:00 - 11:00 Uhr und Mittwochs, 17:00 - 19:00 Uhr.
Bei Trauerfällen und in dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an:
Pfarrer Stefan Mai, Gerolzhofen, Tel. 09382/975214
Seelsorgegebiet:
Oberschwarzach, Bimbach, Breitbach,
Düttingsfeld, Erhartsmühle, Greuther Mühle,
Handthal, Kammerforst, Mutzenroth, Neudorf,
Schlottermühle, Schönaich, Siegendorf,
Steinmühle, Wiebelsberg, Wiesenmühle
Katholikenzahl:
812
Seelsorger:
Pfarrer Stefan Mai
Gottesdienste:
Gottesdienste am
Wochenende im Wechsel:
Samstag 18:00 Uhr /
Sonntag
8:30 Uhr oder 10:00 Uhr (Bitte die jeweilige Gottesdienstordnung beachten - Informationen finden Sie auf der Seite der Pfarreiengemeinschaft unter
https://www.pg-st-franziskus.de/
)
Mittwoch:
19:00 Uhr (Sommerzeit) / 18:00 Uhr (Winterzeit).
Termine der Patrozinien - 2020
14.02. - St.Valentin, Kammerforst
27.06. - St. Johannes der Täufer, Breitbach
28.06. - St. Peter und Paul, Oberschwarzach
24.07. - St. Maria Magdalena, Handthal
22.08. - St. Bartholomäus, Wiebelsberg
26.09. - St. Michael, Schönaich
17.10. - St. Lukas, Mutzenroth
23.10. - Hl. Wendelin, Düttingsfeld
24.10. - St. Wendelin, Siegendorf
Stand 03.02.2020
Pfarrkirche St. Peter und Paul
Die Kirche ist tagsüber geöffnet.
Ein spätgotischer Stein von 1478 erinnert an den Beginn des Kirchenbaues. Vermutlich entstand der erste Kirchenbau schon unter Bischof Bruno (1033 - 1045), Bischof von Würzburg. 1614 wurde die Kirche unter Fürstbischof Julius Echter erweitert, bzw. neu erbaut und geweiht. Ein Stein an
der Südseite des Langhauses erinnert an den Bauherrn. 1947 wurde die Kirche nach Plänen
von Professor Bosslet erweitert.
Im Inneren der Kirche: Barocke Ausstattung, Orgel mit 44 Registern und eigenem Chorwerk,
erbaut 1952 bis 1954 von Michael Weise aus Plattling.
Schloss Oberschwarzach
Nach Zerstörung der Stollburg kaufte Fürstbischof Julius Echter 1575 das Schlossgut den Truchsessen von Henneberg ab. In der Folgezeit bis um etwa 1604 ließ er das Gebäude umbauen. Für das Hochstift wurde für 6729 Gulden im Jahre 1614 ein Amtshaus errichtet.
Im Sommer 2018 wurde das Schloss in Erbpacht an die Marktgemeinde Oberschwarzach vergeben.
Die gesamte Immobilie mit Umgriff soll saniert werden und künftig als Gemeindezentrum zu nutzen sein.
Das Pfarrbüro bleibt voraussichtlich im 1. Obergeschoss.
Über die aktuellere Geschichte des Schlosses wird auf den
Seiten des F
ördervereins Schloss
O
berschwarzach e.V.
berichtet.
Das Schloss kann besichtigt werden
. Bitte wenden Sie sich an den Förderverein Schloss Oberschwarzach, Ansprechpartner Willi Groha, Tel.: 09382/90840, e-mail: info-schloss-oberschwarzach@gmx.de