Wie läuft eine 'Dorfwerkstatt' ab?
An einem gut zugänglichen Treffpunkt im jeweiligen Dorf startet zunächst der 'Dorfspaziergang': Wo der Spaziergang im Dorf hingehen soll, bestimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besucht werden zum Beispiel die 'Brennpunkte': Besonders schöne Ansichten im Dorf oder auch die Bereiche, die verändert werden sollten. Dem Spaziergang kann sich jede und jeder zu jeder Zeit anschließen. Im Anschluss werden die Eindrücke des Spaziergangs gemeinsam besprochen und dokumentiert.
Die Dorfspaziergänge und -werkstätten im Rahmen des Gemeindeentwicklungs-Konzeptes des Marktes Oberschwarzach fanden im Herbst 2016 in allen Ortsteilen statt. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen daran teil und brachten ihre Vorstellungen, Ideen und Kritik ein. Schwerpunkte sind u.a. die aktuelle und zukünftige Verkehrssituation, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), (Nah-)Versorgung und Leerstände sowie die Gestaltung öffentlicher Plätze, Gebäude und Ortsteil-Ansichten.
Protokolle der Dorfwerkstätten im Downloadbereich auf dieser Seite.
Die Ergebnisse wurden eingearbeitet die ortsteilübergreifenden 'Themenwerkstätten'.
(Stand 12.08.2017)