Toggle navigation
Rathaus & Offizielles
Rathaus
Grußwort
Gemeindeverwaltung
Gemeinderat
Gemeinderatssitzung
Amtsblatt
Ortsrecht
Breitbandausbau
Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Ortsteile
Geschichte und Wappen
Unsere Dörfer
Gemeindeentwicklung
Quartiersentwicklung
Integrierte Städtebauliche Entwicklung (ISEK)
Gemeinde-Entwicklungs-Konzept (GEK)
Marktplatz der Generationen
Aktuelles & Termine
Neues aus der Marktgemeinde
Veranstaltungen
Notfalldienste
Abfuhrkalender
Blutspendetermine
Kontakt
Anfahrtsskizze
Webbörsen
Gebrauchtbörse
Fundbüro
Stellenbörse
Wohnungsbörse
Kultur & Gewerbe
Bauen, Immobilien & Gewerbe
Wohnen im Ortskern
Bauplätze
Bebauungspläne
Gewerbeflächen
Gewerbebetriebe
Energiekonzept
Kultur & Vereine
Kulturerbe Sebastianitag
Kulturerbe Waldgenossenschaft
Vereine
Veranstaltungen
Bildung
Kindergarten
Grundschule
Kath. Kirche
Pfarrgemeinderat
Kirchenverwaltung
Kirchen & Kapellen
Kirchliche Feste
Kirchliche Vereine
Evang. Kirche
Mitteilungsblatt Bimbach
Mitteilungsblatt Prichsenstadt
Wein & Wandern
Tourismus
Veranstaltungen
Sehenswürdigkeiten
Wanderwege
Radwege/Radrouten
Freizeitaktivitäten
Wetteraussichten
Gastgeber
Öffnungszeiten Gasthäuser
Weinregion
Weinhoheiten und Symbolfiguren
Neues vom Wein
Weinbau & Weinproben
Kultur & Gewerbe
Bauen, Immobilien & Gewerbe
Wohnen im Ortskern
Bauplätze
Bebauungspläne
Gewerbeflächen
Gewerbebetriebe
Energiekonzept
Kultur & Vereine
Bildung
Kath. Kirche
Evang. Kirche
Quicklinks
Amtsblatt
Bauplätze
Notdienste
Kirchen
Wandern
Kontakt
Schließen
Toggle navigation
Bauen, Immobilien & Gewerbe
Unsere Marktgemeinde ist attraktiver Lebensraum und Wirtschaftsstandort.
In fast allen Ortsteilen wurden
Baugebiete
ausgewiesen und erschlossen. Auch für Ihr
Gewerbe
haben wir Platz.
Aktiv arbeiten wir aber auch daran, dass unsere Ortsteile eine lebendige Mitte haben, landwirtschaftliche Flächen erhalten bleiben und der Flächenverbrauch eingeschränkt wird.
Historisch gewachsen sind viele unserer Orte dem Weinbau und der Landwirtschaft immer noch eng verbunden. Das prägt uns und unsere Dörfer.
Um innerörtliche Leerstände zu vermeiden und ältere Gebäude in den Ortskernen zu erhalten, zu nutzen und zu modernisieren, haben wir mit anderen Gemeinden der
Region MainSteigerwald
ein regionales Förderprogramm zur Innenentwicklung aufgelegt.
Wenn Sie sich für eine
Immobilie
interessieren, wenden Sie sich bitte ans
Rathaus.
Der Landkreis Schweinfurt bietet für Gebäude und Grundstücke in 'Altorten' kostenlose Erstbauberatung und Förderung für Abriss oder Entsorgung an: Wer dort bauen, sanieren oder renovieren möchte, kann sich an das Regionalmanagement im Landratsamt Schweinfurt wenden (Kontakt: e-mail:
regionalmanagement@lrasw.de
oder telefonisch 09721/ 55-732).
(Stand 16.07.2020)