Toggle navigation
Rathaus & Offizielles
Rathaus
Grußwort
Gemeindeverwaltung
Gemeinderat
Gemeinderatssitzung
Amtsblatt
Ortsrecht
Breitbandausbau
Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Ortsteile
Geschichte und Wappen
Unsere Dörfer
Gemeindeentwicklung
Quartiersentwicklung
Integrierte Städtebauliche Entwicklung (ISEK)
Gemeinde-Entwicklungs-Konzept (GEK)
Marktplatz der Generationen
Aktuelles & Termine
Neues aus der Marktgemeinde
Veranstaltungen
Notfalldienste
Abfuhrkalender
Blutspendetermine
Kontakt
Anfahrtsskizze
Webbörsen
Gebrauchtbörse
Fundbüro
Stellenbörse
Wohnungsbörse
Kultur & Gewerbe
Bauen, Immobilien & Gewerbe
Wohnen im Ortskern
Bauplätze
Bebauungspläne
Gewerbeflächen
Gewerbebetriebe
Energiekonzept
Kultur & Vereine
Kulturerbe Sebastianitag
Kulturerbe Waldgenossenschaft
Vereine
Veranstaltungen
Bildung
Kindergarten
Grundschule
Kath. Kirche
Pfarrgemeinderat
Kirchenverwaltung
Kirchen & Kapellen
Kirchliche Feste
Kirchliche Vereine
Wein & Wandern
Tourismus
Veranstaltungen
Sehenswürdigkeiten
Wanderwege
Radwege/Radrouten
Freizeitaktivitäten
Wetteraussichten
Gastgeber
Öffnungszeiten Gasthäuser
Weinregion
Weinhoheiten und Symbolfiguren
Neues vom Wein
Weinbau & Weinproben
Rathaus & Offizielles
Rathaus
Ortsteile
Gemeindeentwicklung
Quartiersentwicklung
Integrierte Städtebauliche Entwicklung (ISEK)
Gemeinde-Entwicklungs-Konzept (GEK)
Marktplatz der Generationen
Aktuelles & Termine
Kontakt
Webbörsen
Quicklinks
Amtsblatt
Bauplätze
Notdienste
Kirchen
Wandern
Kontakt
Schließen
Toggle navigation
Generationenplatz Marktgemeinde Oberschwarzach
Unser Generationenplatz ist ein Treffpunkt und attraktiver Aufenthaltsort für alle.
Die Ideen zum Generationenplatz Oberschwarzach brachten Bürgerinnen und Bürger gemeinsam aus vielen Vorschlägen zur Gemeindeentwicklung ein.
2015 fand eine ausführliche Begehung statt. Nach mehrfachen Überplanungen konnte im Frühjahr 2020 die Umsetzung beginnen.
Mit der Aufnahme des Projekts ins Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) wurde im Rahmen städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen aus dem Bund-Länder -Städtebauförderungsprogramm II – Soziale Stadt gefördert und bezuschusst.
Hunde und andere Tiere sind auf dem Generationenplatz nicht gestattet. Bitte halten Sie sich auch an die geltenden Corona-Regelungen. Nehmen Sie Rücksicht aufeinander!
August 2021:
Anfang dieses Monats wurde der Bauzaun am Generationenplatz entfernt. Der Platz kann nun wieder öffentlich genutzt werden.
April 2021 - Juli 2021:
Die Grünflächen sind angesät. Damit die Rasensaat gut aufgehen kann und die Bepflanzung sich stabilisieren kann, wurde der Generationenplatz befristet gesperrt. In der Zwischenzeit hat der Bauhof den Generationenplatz noch um eine Sandkiste für die ganz Kleinen ergänzt.
November 2020:
Bäume und Sträucher sind gepflanzt. Bitte diese Bereiche vorerst nicht betreten.
Ab Frühjahr 2021 sollen die Rasenflächen angesät werden, so dass der gesamte Platz dann für einige Wochen gesperrt werden muss.
Das Schachfeld ist bestückt und kann bespielt werden.
Vielen Dank an den Bauhof für die Aufbewahrungskisten für die Schachfiguren!
September 2020:
Unser Generationenplatz ist fast fertiggestellt. Die Sitzgelegenheiten sind montiert. Die offizielle Eröffnung ist für 2021 vorgesehen, sofern coronabedingt möglich.
August 2020:
Der Pavillon hat ein rotes Ziegeldach bekommen. Die Seilbahn ist vervollständigt. Im Kneippbecken ist nur noch das Mittelgeländer zu installieren.
Juli 2020:
Der Aufbau der Spielgeräte geht weiter. Auch der Pavillon ist mittlerweile aufgestellt.
Juni 2020:
Mit der Handthalbach-Renaturisierung ist die Modellierung des Geländes fast fertig.
Die meisten Spielgeräte sind aufbaubereit bestellt.
Mai 2020:
Jetzt sieht die Baustelle schon nach 'Generationenplatz' aus. Bitte die Anlage noch nicht betreten oder befahren.
Anfang
April 2020
- Der Wasserplatz bekommt Form: Das Fundament für das neue Kneipp-Becken und die Andock-Stellen für das Floß sind sichtbar.
Anfang
März 2020
starteten die ersten Baggerarbeiten für die Gelände-Vorbereitung. Ende März ist die vorläufige Gelände-Modellierung-Phase fast abgeschlossen.
(Fotos: A. Schilling)
In der Markgemeinderats-Sitzung Anfang
Oktober 2019
stellte das beauftragte Büro den aktuellen Stand zum Projekt 'Generationenplatz' vor (
mehr im Bericht der Mainpost/24.10.2019-Gudrun Theuerer - bitte anklicken).